FAQ2023-02-09T09:26:03+01:00

FAQ

Wir beantworten Deine Fragen

Fragen zu unseren Produkten

Ist die Federwiege waschbar? Wenn ja, wie?2022-01-13T14:18:37+01:00

Neu gekaufte Textilien werden oft vor der ersten Benutzung gewaschen – wegen eventueller Schadstoffe oder damit sie „ganz nach Zuhause“ riechen. Von unserer Seite aus ist das nicht notwendig, wir verwenden unbehandelte reine Bauwolle mit einem sehr natürlichen Duft.

Den BabyBubu Wiegebeutel und das Federcover kannst du problemlos bei 40° in der Waschmaschine waschen und anschließend vorsichtig bügeln. Wegen der eingearbeiteten Metallringe empfehlen wir dir, ein Wäschenetz oder ersatzweise einen Kissenbezug zu verwenden. Insbesondere, wenn du andere Wäsche dazugibst. Bitte informiere dich auch in der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine und achte auf die Waschetiketten.

Bauwollstoff kann bei der ersten Wäsche bis zu 10 % einlaufen. Wiegebeutel und Federcover dürfen NICHT im Wäschetrockner getrocknet werden. Die Matratzen sind nicht für die Waschmaschine geeignet [Link]. Die kleinen dunklen Pünktchen im Stoff sind typisch für natürliche Baumwolle und unbedenklich, sie werden mit jeder Wäsche weniger.

Wofür sind die Druckknöpfe an der Federwiege?2022-01-13T14:13:43+01:00

Mit den Druckknöpfen kannst du die Federwiege schließen. Damit gibst du deinem Baby noch etwas Geborgenheit extra. Das funktioniert mit der Basic-Matratze des Starter-Sets und auch mit der XXL-Matratze. Du musst die Knöpfe jedoch nicht schließen, mache es ganz wie dein Baby es mag.

Achtung bitte: Die Druckknöpfe sind mit Absicht leicht zu öffnen, nicht etwa defekt. Wenn dein Baby sich aufsetzen oder drehen kann, wird es irgendwann aus der Wiege herauskrabbeln wollen. Ein zu fester Druckknopf würde das verhindern, dein Baby bliebe hängen oder fällt. Lass dein Baby einfach mit der BabyBubu Federwiege groß werden, es wird intuitiv sehr geschickt damit umgehen. Zu Beginn lege einfach ein Kissen oder etwas anderes Weiches darunter. Denke bitte an die 55 cm Mindestabstand der Wiege bis zum Boden.

Ist die Federwiege auch ohne Feder erhältlich?2022-01-13T14:10:30+01:00

Selbstverständlich kann die BabyBubu Federwiege auch ohne Feder bestellt und verwendet werden. Dann ist sie eben eine Hängewiege [smile]. Ohne Feder wird die BabyBubu übrigens genutzt, wenn sie – meist nach der Babyzeit – zu Hängesessel oder Hängematte umfunktioniert wird!

Wenn du nur den Wiegebeutel haben möchtest, benötigst du zusätzlich eine Matratze und den Holzbügel. [Link Zubehör] Melde dich einfach, wir machen dir gern ein Angebot für ein Set ohne Feder.

Wie lange federt die BabyBubu Feder nach?2022-01-13T14:10:05+01:00

Den größten Einfluss auf die Ausschwingzeit hat dein Baby selbst! Wie schwer ist es schon? Wie bewegungsfreudig? Wie wach? Du darfst von rund zwei bis drei Minuten Nachschwingen ausgehen.

Sobald sich dein Baby bewegt, schwingt die Wiege wieder leicht mit. Die Feder antwortet ganz automatisch auf seine Impulse. Wichtige Selbstregulierungsprozesse des Babys werden so angeregt.

Kann ich eine Feder aus dem Federsystem auch einzeln verwenden?2022-01-13T14:05:00+01:00

Die bis zu vier Federn, die du in das Federsystem einsetzen kannst, unterscheiden sich nicht von der Einzelfeder, die du mit dem BabyBubu Starter-Set erhalten hast. Wenn du sie einzeln verwendest, denk bitte an die maximale Belastung von 16 kg inkl. des Eigengewichts der Wiege (2,5 kg).

Wann und wie erweitere ich die Federwiege auf ein höheres Gewicht?2022-01-13T14:04:33+01:00

Die im Starter-Set enthaltene Feder ist maximal 16 kg inkl. Eigengewicht der Wiege belastbar. Das Schwingverhalten ändert sich, je länger die Feder gezogen wird. Erfahrungen zeigen, dass ab 10 kg ein Upgrade auf die nächsthöhere Gewichtsstufe gewünscht wird.

Das erste Upgrade enthält das Federsystem, das bis zu vier Federn aufnehmen kann. Die vorhandene Feder verwendest du weiter und brauchst für das Upgrade bis 21 kg eine Feder dazu. Für die zwei weiteren Upgrades bis maximal 26 kg und 31 kg musst du nur noch je eine Feder dazu kaufen.

Bitte bestelle immer nur, was du aktuell benötigst. Es wäre schade, wenn du alle Upgrades bis 31 kg erworben hast und dein Baby schneller als du denkst die Wiege nicht mehr benutzen möchte. Die Lieferzeit ist üblicherweise nicht länger als zwei Tage.

Ist mit der Belastbarkeit der Feder von maximal 16 kg das Gewicht des Babys gemeint?2022-01-13T14:04:11+01:00

Nein, du musst auch das Eigengewicht der Federwiege von ca. 2,5 kg berücksichtigen. Somit ist eine Einzelfeder für Babys bis zu 13,5 kg geeignet. Viele Eltern steigen aber schon etwas früher auf das optionale Federsystem um, das die Federwiege schrittweise bis zu 31 kg Gesamtgewicht mitwachsen lässt.

Kann ich die Federwiege mit einem Motor kombinieren?2022-01-13T14:03:46+01:00

Das BabyBubu Starter-Set ist mit allem ausgestattet, was du für das erste Lebensjahr deines Babys benötigst. Unsere Spezialfeder ist so konstruiert, dass sie mit sanften Bewegungen dein Baby in den Schlaf wiegt. Der gleichförmige Antrieb eines Motors kann die natürliche Eigendynamik der Wiege durch die Bewegung deines Babys und den gelegentlichen kleinen Stupser von Mama oder Papa nicht ersetzen. Unser natürliches Konzept kommt dem Gefühl wie in Mamas Bauch sehr nahe. Ohne Strom.

Aus Gründen der Sicherheit müssen wir dich darauf hinweisen, dass unsere Feder für den Motorbetrieb nicht geeignet ist. Natürlich kannst du den BabyBubu Wiegebeutel mit Federn und Motor eines anderen Herstellers verwenden. Es entfallen damit allerdings jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Ist die Federwiege mit Befestigungen oder Gestellen anderer Hersteller kombinierbar?2022-01-13T14:03:21+01:00

Die BabyBubu Federwiege ist mit der größtmöglichen Ausstattung – XXL-Matratze und Federsystem mit 4 Federn – maximal 31 kg belastbar. Um einen Mindestabstand von 55 cm zum Boden einzuhalten, muss die Aufhängung oder das Gestell mindestens 200 cm hoch, sehr stabil und äußerst standfest sein. Bitte denk daran, dass die Federwiege über das Babyalter hinaus benutzt wird und Kleinkinder gern einmal etwas „wilder“ sind.

Die Nutzung von Teilen anderer Hersteller empfehlen wir dir generell nicht. Es entfallen damit jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Kann ich in der BabyBubu Federwiege eine andere Matratze verwenden?2022-01-13T14:02:51+01:00

Der BabyBubu Wiegebeutel hat einen Matratzeneinschub, unsere Matratzen sind passgenau dafür angefertigt. Du kannst natürlich eine andere Matratze verwenden, wir empfehlen es dir jedoch nicht. Es entfallen damit jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Können die Matratzen gewaschen werden?2022-01-13T14:19:47+01:00

Die BabyBubu Basic- und XXL-Matratzen sind mit reiner Schafwolle gefüllt. Sie dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden, die Schafwolle würde verklumpen und unbrauchbar werden.

Bei einem kleinen Pipi- oder Spuckunfall sollte die Matratze ausgelüftet oder an einem sonnigen Plätzchen getrocknet werden. Falls nötig, lass die Matratze von einer Reinigung deines Vertrauens professionell chemisch reinigen. Beachte bitte das Waschetikett der Matratze.

Ein Tipp: Einige unserer Kund:innen berichteten, dass sie die Matratze mit einem sanften natürlichen Wollwaschmittel und lauwarmem Wasser per Hand reinigen konnten. Mit viel Geduld, Zeit und Feingefühl. Da wir darauf keinen Einfluss haben, können wir jedoch keine Haftung dafür übernehmen.

 

Kann ich die Federwiege auch ohne Matratze verwenden?2022-01-13T14:01:49+01:00

Nein, eine Basic- oder XXL-Matratze muss immer in die Federwiege eingelegt sein. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich der Stoffbeutel eng an dein Baby schmiegt und das Atmen erschwert. Außerdem ist die Matratze für die Stabilität und den Liegekomfort der Federwiege maßgeblich. Die natürliche Schafwollfüllung sorgt darüber hinaus für das angenehme Klima, sowohl bei Wärme wie auch bei Kälte.

Wie lange kommt mein Baby mit der Basic-Matratze zurecht?2022-01-13T13:58:43+01:00

Die BabyBubu Basic-Matratze ist 80 cm lang. Generell könnte man sagen: Die Größe reicht entspannt für das erste Lebensjahr – oder bis die Füßchen rausschauen. Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Und viele Babys liegen in der Anhock-Spreiz-Haltung, also mit angewinkelten Beinchen, und nutzen die Länge gar nicht aus.

Wenn es soweit ist, kannst du die XXL-Matratze bestellen. Sie ist 115 cm lang und passt ebenfalls perfekt in den Wiegebeutel. Bitte denke daran, anhand des Gewichts deines Babys zu prüfen, ob eine Feder (max. 16 kg) für die sichere Nutzung der Wiege noch ausreicht. [Link Upgrade]

Wenn dein Baby schon sehr bewegungsfreudig ist, bestelle die XXL-Matratze gern früher. Die Verlängerung der Liegefläche verändert die Neigung der Wiege. Verlagert dein Baby sein Gewicht nach vorn, neigt sich das Fußende nach unten und dein Baby kann bald selbstständig aussteigen, ohne herauszufallen.

Wie groß ist die Liegefläche der Federwiege?2022-01-13T13:58:33+01:00

Die BabyBubu Basic-Matratze ist 80 cm lang. Generell könnte man sagen: Die Größe reicht entspannt für das erste Lebensjahr – oder bis die Füßchen rausschauen. Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Und viele Babys liegen in der Anhock-Spreiz-Haltung, also mit angewinkelten Beinchen, und nutzen die Länge gar nicht aus.

Wenn es soweit ist, kannst du die XXL-Matratze bestellen. Sie ist 115 cm lang und passt ebenfalls perfekt in den Wiegebeutel. Bitte denke daran, anhand des Gewichts deines Babys zu prüfen, ob eine Feder (max. 16 kg) für die sichere Nutzung der Wiege noch ausreicht. [Link Upgrade]

Wenn dein Baby schon sehr bewegungsfreudig ist, bestelle die XXL-Matratze gern früher. Die Verlängerung der Liegefläche verändert die Neigung der Wiege. Verlagert dein Baby sein Gewicht nach vorn, neigt sich das Fußende nach unten und dein Baby kann bald selbstständig aussteigen, ohne herauszufallen.

Wie viele Stunden am Tag darf mein Baby in der Federwiege liegen?2022-01-13T13:59:14+01:00

Dein Baby wird dir die Frage selbst beantworten. Du wirst erleben, wie oft und wie lange es die Liegeposition mit einem gesunden Rundrücken und entlasteter Wirbelsäule genießen möchte. Wie in Mamas Bauch oder beim entspannten Tragen. Einige Stunden oder die ganze Nacht, alles ist ok. Ab dem 7. Lebensmonat beginnt die Wirbelsäule, die Doppel-S-Form auszubilden. Dann kannst du dein Baby gern mit abwechslungsreicheren Liegepositionen vertraut machen.

Ist bei der BabyBubu Federwiege eine Matratze dabei?2022-01-13T13:58:21+01:00

Unser Starter-Set beinhaltet alles, was du brauchst. Jede Federwiege wird von uns liebevoll soweit wie möglich vormontiert, eine Basic-Matratze ist inklusive und schon in den Wiegebeutel eingelegt. Für dich bleiben nur wenige Handgriffe und die Aufhängung.

Eine zu dem Wiegebeutel passende XXL-Matratze kannst du optional bestellen. Wir empfehlen sie bei entsprechender Größe, je nach Baby ab dem zweiten Lebensjahr.

Fragen zum Zubehör

Brauche ich bei der Türklammer die Kette der Aufhängung?2022-01-13T14:18:49+01:00

Bei der Verwendung der Federwiege im Türrahmen kann auf die Kette verzichtet werden. Beachte, dass die Karabiner und der Drehwirbel unterhalb der Feder angebracht werden müssen. Sieh dir dazu gern die mitgelieferte Explosionszeichnung an. Da erkennst du die Anordnung und Reihenfolge der einzelnen Karabinerhaken sehr gut.

Ist mit 30 cm Wandstärke für die Türklammer das Mauerwerk oder der Türrahmen gemeint?2022-01-13T14:18:57+01:00

Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen. Bei einer Tür entspricht das der Wandstärke plus Überstände der Türzargen auf beiden Seiten – sprich: die Gesamttiefe des Türrahmens.

Wie wird das Band der Türklammer geöffnet/verschlossen?2022-01-13T14:19:03+01:00

Das Sicherheitsband lässt sich nicht komplett öffnen, die Spannweite ist auf 30 cm begrenzt. So bist du sicher, dass die maximale Wandstärke inkl. der Zargen-Überstände nicht überschritten wird. Nach der korrekten Positionierung wird die Klammer geschlossen, so dass das Band straff ist. Nun kann sich die Klammer nicht ungewollt öffnen oder überspannt werden.

Darf ich die Türklammer auch an einem Stahlträger oder dem Rahmen einer Glastür befestigen?2022-01-13T14:19:08+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer passt auf die meisten Türzargen. Und sicherlich auch auf manche Stahlträger. Die entscheidenden Maße sind: Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen, bei einer Tür wäre das die maximale Wandstärke inkl. der Überstände der Türzarge auf beiden Seiten. Die Auflagefläche der Klammer muss je Seite mindestens 5 cm betragen und darf nicht so verrutschen können, z. B. auf einem Träger, dass eine Seite von der Auflagefläche abgleiten kann.

Hilfreich für die Montage und den Betrieb in der Praxis kann dieses Video sein: [Link]

Ist die Türklammer auf ein höheres Gewicht erweiterbar?2022-01-13T14:19:13+01:00

Die Türrahmenklammer ist für ein maximales Gesamtgewicht bis zu 15 kg (Wiege 2,5 kg plus Baby) konzipiert. Eine Möglichkeit zur Erweiterung gibt es auch deswegen nicht, weil größere Babys bzw. Kleinkinder bewegungsfreudiger werden. Beispielsweise das selbstständige Ein- und Aussteigen, das die Wiege zum Schwanken und Schaukeln bringt, könnte auch eine stärker ausgeführte Klammer nicht sicher an einem Türrahmen halten. Es wäre ein Risiko.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Mit welchem maximalen Gewicht kann ich die Türklammer belasten?2022-01-13T14:19:18+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer trägt maximal ein Gewicht von 15 kg. Bitte berücksichtige das Eigengewicht der Wiege von 2,5 kg.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Darf die Feder mit einer anderen Wiege verwendet werden?2022-01-13T14:11:01+01:00

Die BabyBubu Feder kannst du auch einzeln inkl. Sicherheitsseil, Karabinerhaken und Federcover bestellen und mit anderen Federwiegen kombinieren.

Bitte beachte, dass die Feder maximal mit 16 kg belastet werden kann. Die Wiege darf einen Mindestabstand von 55 cm zum Boden nicht unterschreiten. Bei höherem Gewicht ist unser Federsystem eine gute Wahl. Für den Betrieb mit einem Motor eignen sich unsere Feder und das Federsystem nicht.

Informiere dich bitte beim Hersteller oder Händler deiner Wiege über die Kompatibilität und Montagemöglichkeiten. Lies die Montageanleitung und Sicherheitshinweise der BabyBubu Einzelfeder gründlich und bewahre sie gut auf. In Kombination mit von uns nicht freigegebenen Produkten entfallen jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Kann ich eine Feder aus dem Federsystem auch einzeln verwenden?2022-01-13T14:05:00+01:00

Die bis zu vier Federn, die du in das Federsystem einsetzen kannst, unterscheiden sich nicht von der Einzelfeder, die du mit dem BabyBubu Starter-Set erhalten hast. Wenn du sie einzeln verwendest, denk bitte an die maximale Belastung von 16 kg inkl. des Eigengewichts der Wiege (2,5 kg).

Wann und wie erweitere ich die Federwiege auf ein höheres Gewicht?2022-01-13T14:04:33+01:00

Die im Starter-Set enthaltene Feder ist maximal 16 kg inkl. Eigengewicht der Wiege belastbar. Das Schwingverhalten ändert sich, je länger die Feder gezogen wird. Erfahrungen zeigen, dass ab 10 kg ein Upgrade auf die nächsthöhere Gewichtsstufe gewünscht wird.

Das erste Upgrade enthält das Federsystem, das bis zu vier Federn aufnehmen kann. Die vorhandene Feder verwendest du weiter und brauchst für das Upgrade bis 21 kg eine Feder dazu. Für die zwei weiteren Upgrades bis maximal 26 kg und 31 kg musst du nur noch je eine Feder dazu kaufen.

Bitte bestelle immer nur, was du aktuell benötigst. Es wäre schade, wenn du alle Upgrades bis 31 kg erworben hast und dein Baby schneller als du denkst die Wiege nicht mehr benutzen möchte. Die Lieferzeit ist üblicherweise nicht länger als zwei Tage.

Ist die Federwiege mit Befestigungen oder Gestellen anderer Hersteller kombinierbar?2022-01-13T14:03:21+01:00

Die BabyBubu Federwiege ist mit der größtmöglichen Ausstattung – XXL-Matratze und Federsystem mit 4 Federn – maximal 31 kg belastbar. Um einen Mindestabstand von 55 cm zum Boden einzuhalten, muss die Aufhängung oder das Gestell mindestens 200 cm hoch, sehr stabil und äußerst standfest sein. Bitte denk daran, dass die Federwiege über das Babyalter hinaus benutzt wird und Kleinkinder gern einmal etwas „wilder“ sind.

Die Nutzung von Teilen anderer Hersteller empfehlen wir dir generell nicht. Es entfallen damit jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Können die Matratzen gewaschen werden?2022-01-13T14:19:47+01:00

Die BabyBubu Basic- und XXL-Matratzen sind mit reiner Schafwolle gefüllt. Sie dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden, die Schafwolle würde verklumpen und unbrauchbar werden.

Bei einem kleinen Pipi- oder Spuckunfall sollte die Matratze ausgelüftet oder an einem sonnigen Plätzchen getrocknet werden. Falls nötig, lass die Matratze von einer Reinigung deines Vertrauens professionell chemisch reinigen. Beachte bitte das Waschetikett der Matratze.

Ein Tipp: Einige unserer Kund:innen berichteten, dass sie die Matratze mit einem sanften natürlichen Wollwaschmittel und lauwarmem Wasser per Hand reinigen konnten. Mit viel Geduld, Zeit und Feingefühl. Da wir darauf keinen Einfluss haben, können wir jedoch keine Haftung dafür übernehmen.

 

Kann die XXL-Matratze mit dem Haltegurt verwendet werden?2022-01-13T14:01:18+01:00

Kurz und knapp: NEIN! Der BabyBubu-Haltegurt ist ausschließlich für Neugeborene und die Basic-Matratze geeignet. Er gibt deinem Baby in der Federwiege mehr Halt. Fängt es an, sich selbstständig zu drehen oder aufzusetzen, muss der Gurt raus – auch schon bei der Basic-Matratze!

Dein Baby wird irgendwann unternehmungslustig und neugierig versuchen, selbst aus der Federwiege auszusteigen. Der Gurt würde dazu führen, dass es nicht aus der Wiege herausgleitet, sondern wie ein Fallschirmspringer in den Seilen kopfüber hängenbleibt. Der Gurt wäre ein Sicherheitsrisiko – anders als bei einem Autositz, wo die Gurte das Kind in einer festen Position halten müssen.

Wir möchten allen Eltern Mut machen, denn Babys lernen sehr schnell und entwickeln in der Federwiege einen guten Gleichgewichtssinn. Lasst die Kleinen ungehindert mit der BabyBubu groß werden und in ihrem Tempo hinein- und hinausklettern üben. Habt Geduld, es lohnt sich! Haltet den Mindestabstand von 55 cm zum Boden ein und legt zu Beginn vielleicht ein großes Kissen unter die Federwiege.

Wie wird der Haltegurt an der Matratze befestigt?2022-01-13T14:00:44+01:00

Das nur mit Worten zu erklären, ist nicht sehr anschaulich. Bitte klicke auf diesen Link, in einem PDF-Download findest du eine genaue Anleitung mit Bildern: LINK

Darf ich für ein Neugeborenes direkt die XXL-Matratze benutzen?2022-01-13T14:00:54+01:00

Die BabyBubu Basic-Matratze aus dem Starter-Set ist für ein Neugeborenes ideal und umhüllt das Baby sanft. Es wäre auf der XXL-Matratze etwas verloren.

Wenn beispielsweise ein Geschwisterkind gern mit in der Federwiege schläft und zwei Federwiegen in einem Haushalt nicht möglich sind, passt die XXL-Matratze natürlich besser. Und es wäre eine günstige wie nachhaltige Lösung.

Bitte denk jedoch an das maximale Gewicht für die Feder (16 kg). Bei Bedarf hilft ein optionales Federsystem für 2 bis 4 Federn. [Link]

Fragen zur Pflege

Welche Besonderheiten gibt es bei der Lieferung in die Schweiz?2022-01-13T14:17:23+01:00

Bei Zustellung in die Schweiz – also ins Nicht-EU-Ausland – können für dich Zölle, Steuern oder andere Gebühren anfallen. Diese werden nicht an uns, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden abgeführt. Wir empfehlen dir, dich vor der Bestellung bei den zuständigen Institutionen zu erkundigen.

Bei Bestellungen aus der Schweiz mit Lieferung in die Schweiz wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Solltest du deine Bestellung in Deutschland erhalten und möchtest sie in die Schweiz ausführen, kannst du uns einen Ausfuhrbescheid zusenden und wir erstatten dir die Mehrwertsteuer. Bei Fragen dazu sind wir gern für dich da.

In welche Länder liefert BabyBubu?2022-01-13T14:17:03+01:00

Wir liefern innerhalb Deutschlands und in diese Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz [Link Schweiz], Slowakei, Slowenien, Spanien (ausgenommen Balearen und Kanaren), Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.

Gibt es gesonderte Konditionen für gewerbliche Kunden?2022-01-13T14:16:41+01:00

Wir kooperieren gern mit Profis! Hebammen, Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen, Kindertagesstätten etc. dürfen unsere Produkte gern ausprobieren. Test- und Einkaufskonditionen sowie weitere Möglichkeiten der Kooperation – beispielsweise gegenseitige Verlinkung – besprechen wir am besten persönlich. Meldet euch einfach. [Link Kontakt]

Wenn mich die gemietete Federwiege überzeugt hat, kann ich sie zum Kauf direkt behalten?2022-01-13T14:16:17+01:00

Genau so ist es. Auch eine gemietete BabyBubu Federwiege ist immer Neuware. Wenn du sie nach dem Probieren kaufen möchtest, kannst du sie direkt behalten.

Da du zum Mietbeginn den kompletten Preis hinterlegt hast (40 Euro Miete für vier Wochen, den Rest als Kaution), musst du dich auch finanziell um nichts mehr kümmern. Behalte sie und wir sind quitt. Willst du weitere vier Wochen probieren, rechnen wir noch einmal 40 Euro von der Kaution ab. Die verbleibende Kaution erstatten wir dir, wenn du die Wiege in vereinbartem Zustand und rechtzeitig zurückschickst.

Was passiert mit der gemieteten Federwiege, wenn ich sie zurückgeschickt habe?2022-01-13T14:15:55+01:00

Federwiegen, die aus der Miete zurückkommen, werden zunächst auf den vereinbarten Rückgabezustand überprüft, damit wir die Kaution zurückzahlen können. Dann reinigen wir sie sorgfältig. Als Gebraucht- oder B-Ware verkaufen wir diese Federwiegen vergünstigt, verwenden sie als Ausstellungsstück oder spenden sie an Einrichtungen oder Familien, die unsere Unterstützung wirklich gut gebrauchen können.

Unser Stolz ist allerdings groß, dass kaum eine BabyBubu aus der Miete zurückgegeben wird. Das bestätigt uns in unserem Qualitätsanspruch und der nahezu immer zutreffenden Prognose, dass dein Baby unsere Federwiege lieben wird.

Wofür muss ich eine Mietgebühr bezahlen?2022-01-13T14:15:17+01:00

Auch zur Miete erhältst du die BabyBubu Federwiege als Neuware. Nach der Mindestmietdauer von vier Wochen können wir den Artikel nur noch als Gebrauchtware anbieten. Die Mietgebühr ist also eine Art Nutzungspauschale und wird darüber hinaus aufgewendet, um die Wiege nach Rücksendung zu reinigen und hygienisch fit zu machen.

Kann ich meine Bestellung auch bei euch in Elmshorn abholen?2022-01-13T14:14:24+01:00

Ja, sehr gern, herzlich willkommen! Du kannst dir hier die BabyBubu Federwiege noch einmal in Ruhe ansehen und dich beraten lassen. Ruf gern an oder sende uns eine E-Mail, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. [Link Kontakt]

Ist die Federwiege waschbar? Wenn ja, wie?2022-01-13T14:18:37+01:00

Neu gekaufte Textilien werden oft vor der ersten Benutzung gewaschen – wegen eventueller Schadstoffe oder damit sie „ganz nach Zuhause“ riechen. Von unserer Seite aus ist das nicht notwendig, wir verwenden unbehandelte reine Bauwolle mit einem sehr natürlichen Duft.

Den BabyBubu Wiegebeutel und das Federcover kannst du problemlos bei 40° in der Waschmaschine waschen und anschließend vorsichtig bügeln. Wegen der eingearbeiteten Metallringe empfehlen wir dir, ein Wäschenetz oder ersatzweise einen Kissenbezug zu verwenden. Insbesondere, wenn du andere Wäsche dazugibst. Bitte informiere dich auch in der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine und achte auf die Waschetiketten.

Bauwollstoff kann bei der ersten Wäsche bis zu 10 % einlaufen. Wiegebeutel und Federcover dürfen NICHT im Wäschetrockner getrocknet werden. Die Matratzen sind nicht für die Waschmaschine geeignet [Link]. Die kleinen dunklen Pünktchen im Stoff sind typisch für natürliche Baumwolle und unbedenklich, sie werden mit jeder Wäsche weniger.

Wofür sind die Druckknöpfe an der Federwiege?2022-01-13T14:13:43+01:00

Mit den Druckknöpfen kannst du die Federwiege schließen. Damit gibst du deinem Baby noch etwas Geborgenheit extra. Das funktioniert mit der Basic-Matratze des Starter-Sets und auch mit der XXL-Matratze. Du musst die Knöpfe jedoch nicht schließen, mache es ganz wie dein Baby es mag.

Achtung bitte: Die Druckknöpfe sind mit Absicht leicht zu öffnen, nicht etwa defekt. Wenn dein Baby sich aufsetzen oder drehen kann, wird es irgendwann aus der Wiege herauskrabbeln wollen. Ein zu fester Druckknopf würde das verhindern, dein Baby bliebe hängen oder fällt. Lass dein Baby einfach mit der BabyBubu Federwiege groß werden, es wird intuitiv sehr geschickt damit umgehen. Zu Beginn lege einfach ein Kissen oder etwas anderes Weiches darunter. Denke bitte an die 55 cm Mindestabstand der Wiege bis zum Boden.

Brauche ich bei der Türklammer die Kette der Aufhängung?2022-01-13T14:18:49+01:00

Bei der Verwendung der Federwiege im Türrahmen kann auf die Kette verzichtet werden. Beachte, dass die Karabiner und der Drehwirbel unterhalb der Feder angebracht werden müssen. Sieh dir dazu gern die mitgelieferte Explosionszeichnung an. Da erkennst du die Anordnung und Reihenfolge der einzelnen Karabinerhaken sehr gut.

Ist mit 30 cm Wandstärke für die Türklammer das Mauerwerk oder der Türrahmen gemeint?2022-01-13T14:18:57+01:00

Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen. Bei einer Tür entspricht das der Wandstärke plus Überstände der Türzargen auf beiden Seiten – sprich: die Gesamttiefe des Türrahmens.

Wie wird das Band der Türklammer geöffnet/verschlossen?2022-01-13T14:19:03+01:00

Das Sicherheitsband lässt sich nicht komplett öffnen, die Spannweite ist auf 30 cm begrenzt. So bist du sicher, dass die maximale Wandstärke inkl. der Zargen-Überstände nicht überschritten wird. Nach der korrekten Positionierung wird die Klammer geschlossen, so dass das Band straff ist. Nun kann sich die Klammer nicht ungewollt öffnen oder überspannt werden.

Darf ich die Türklammer auch an einem Stahlträger oder dem Rahmen einer Glastür befestigen?2022-01-13T14:19:08+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer passt auf die meisten Türzargen. Und sicherlich auch auf manche Stahlträger. Die entscheidenden Maße sind: Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen, bei einer Tür wäre das die maximale Wandstärke inkl. der Überstände der Türzarge auf beiden Seiten. Die Auflagefläche der Klammer muss je Seite mindestens 5 cm betragen und darf nicht so verrutschen können, z. B. auf einem Träger, dass eine Seite von der Auflagefläche abgleiten kann.

Hilfreich für die Montage und den Betrieb in der Praxis kann dieses Video sein: [Link]

Ist die Türklammer auf ein höheres Gewicht erweiterbar?2022-01-13T14:19:13+01:00

Die Türrahmenklammer ist für ein maximales Gesamtgewicht bis zu 15 kg (Wiege 2,5 kg plus Baby) konzipiert. Eine Möglichkeit zur Erweiterung gibt es auch deswegen nicht, weil größere Babys bzw. Kleinkinder bewegungsfreudiger werden. Beispielsweise das selbstständige Ein- und Aussteigen, das die Wiege zum Schwanken und Schaukeln bringt, könnte auch eine stärker ausgeführte Klammer nicht sicher an einem Türrahmen halten. Es wäre ein Risiko.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Mit welchem maximalen Gewicht kann ich die Türklammer belasten?2022-01-13T14:19:18+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer trägt maximal ein Gewicht von 15 kg. Bitte berücksichtige das Eigengewicht der Wiege von 2,5 kg.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Darf die Feder mit einer anderen Wiege verwendet werden?2022-01-13T14:11:01+01:00

Die BabyBubu Feder kannst du auch einzeln inkl. Sicherheitsseil, Karabinerhaken und Federcover bestellen und mit anderen Federwiegen kombinieren.

Bitte beachte, dass die Feder maximal mit 16 kg belastet werden kann. Die Wiege darf einen Mindestabstand von 55 cm zum Boden nicht unterschreiten. Bei höherem Gewicht ist unser Federsystem eine gute Wahl. Für den Betrieb mit einem Motor eignen sich unsere Feder und das Federsystem nicht.

Informiere dich bitte beim Hersteller oder Händler deiner Wiege über die Kompatibilität und Montagemöglichkeiten. Lies die Montageanleitung und Sicherheitshinweise der BabyBubu Einzelfeder gründlich und bewahre sie gut auf. In Kombination mit von uns nicht freigegebenen Produkten entfallen jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Ist die Federwiege auch ohne Feder erhältlich?2022-01-13T14:10:30+01:00

Selbstverständlich kann die BabyBubu Federwiege auch ohne Feder bestellt und verwendet werden. Dann ist sie eben eine Hängewiege [smile]. Ohne Feder wird die BabyBubu übrigens genutzt, wenn sie – meist nach der Babyzeit – zu Hängesessel oder Hängematte umfunktioniert wird!

Wenn du nur den Wiegebeutel haben möchtest, benötigst du zusätzlich eine Matratze und den Holzbügel. [Link Zubehör] Melde dich einfach, wir machen dir gern ein Angebot für ein Set ohne Feder.

Wie lange federt die BabyBubu Feder nach?2022-01-13T14:10:05+01:00

Den größten Einfluss auf die Ausschwingzeit hat dein Baby selbst! Wie schwer ist es schon? Wie bewegungsfreudig? Wie wach? Du darfst von rund zwei bis drei Minuten Nachschwingen ausgehen.

Sobald sich dein Baby bewegt, schwingt die Wiege wieder leicht mit. Die Feder antwortet ganz automatisch auf seine Impulse. Wichtige Selbstregulierungsprozesse des Babys werden so angeregt.

Kann ich eine Feder aus dem Federsystem auch einzeln verwenden?2022-01-13T14:05:00+01:00

Die bis zu vier Federn, die du in das Federsystem einsetzen kannst, unterscheiden sich nicht von der Einzelfeder, die du mit dem BabyBubu Starter-Set erhalten hast. Wenn du sie einzeln verwendest, denk bitte an die maximale Belastung von 16 kg inkl. des Eigengewichts der Wiege (2,5 kg).

Wann und wie erweitere ich die Federwiege auf ein höheres Gewicht?2022-01-13T14:04:33+01:00

Die im Starter-Set enthaltene Feder ist maximal 16 kg inkl. Eigengewicht der Wiege belastbar. Das Schwingverhalten ändert sich, je länger die Feder gezogen wird. Erfahrungen zeigen, dass ab 10 kg ein Upgrade auf die nächsthöhere Gewichtsstufe gewünscht wird.

Das erste Upgrade enthält das Federsystem, das bis zu vier Federn aufnehmen kann. Die vorhandene Feder verwendest du weiter und brauchst für das Upgrade bis 21 kg eine Feder dazu. Für die zwei weiteren Upgrades bis maximal 26 kg und 31 kg musst du nur noch je eine Feder dazu kaufen.

Bitte bestelle immer nur, was du aktuell benötigst. Es wäre schade, wenn du alle Upgrades bis 31 kg erworben hast und dein Baby schneller als du denkst die Wiege nicht mehr benutzen möchte. Die Lieferzeit ist üblicherweise nicht länger als zwei Tage.

Fragen zur Miete

Welche Besonderheiten gibt es bei der Lieferung in die Schweiz?2022-01-13T14:17:23+01:00

Bei Zustellung in die Schweiz – also ins Nicht-EU-Ausland – können für dich Zölle, Steuern oder andere Gebühren anfallen. Diese werden nicht an uns, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden abgeführt. Wir empfehlen dir, dich vor der Bestellung bei den zuständigen Institutionen zu erkundigen.

Bei Bestellungen aus der Schweiz mit Lieferung in die Schweiz wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Solltest du deine Bestellung in Deutschland erhalten und möchtest sie in die Schweiz ausführen, kannst du uns einen Ausfuhrbescheid zusenden und wir erstatten dir die Mehrwertsteuer. Bei Fragen dazu sind wir gern für dich da.

In welche Länder liefert BabyBubu?2022-01-13T14:17:03+01:00

Wir liefern innerhalb Deutschlands und in diese Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz [Link Schweiz], Slowakei, Slowenien, Spanien (ausgenommen Balearen und Kanaren), Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.

Gibt es gesonderte Konditionen für gewerbliche Kunden?2022-01-13T14:16:41+01:00

Wir kooperieren gern mit Profis! Hebammen, Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen, Kindertagesstätten etc. dürfen unsere Produkte gern ausprobieren. Test- und Einkaufskonditionen sowie weitere Möglichkeiten der Kooperation – beispielsweise gegenseitige Verlinkung – besprechen wir am besten persönlich. Meldet euch einfach. [Link Kontakt]

Wenn mich die gemietete Federwiege überzeugt hat, kann ich sie zum Kauf direkt behalten?2022-01-13T14:16:17+01:00

Genau so ist es. Auch eine gemietete BabyBubu Federwiege ist immer Neuware. Wenn du sie nach dem Probieren kaufen möchtest, kannst du sie direkt behalten.

Da du zum Mietbeginn den kompletten Preis hinterlegt hast (40 Euro Miete für vier Wochen, den Rest als Kaution), musst du dich auch finanziell um nichts mehr kümmern. Behalte sie und wir sind quitt. Willst du weitere vier Wochen probieren, rechnen wir noch einmal 40 Euro von der Kaution ab. Die verbleibende Kaution erstatten wir dir, wenn du die Wiege in vereinbartem Zustand und rechtzeitig zurückschickst.

Was passiert mit der gemieteten Federwiege, wenn ich sie zurückgeschickt habe?2022-01-13T14:15:55+01:00

Federwiegen, die aus der Miete zurückkommen, werden zunächst auf den vereinbarten Rückgabezustand überprüft, damit wir die Kaution zurückzahlen können. Dann reinigen wir sie sorgfältig. Als Gebraucht- oder B-Ware verkaufen wir diese Federwiegen vergünstigt, verwenden sie als Ausstellungsstück oder spenden sie an Einrichtungen oder Familien, die unsere Unterstützung wirklich gut gebrauchen können.

Unser Stolz ist allerdings groß, dass kaum eine BabyBubu aus der Miete zurückgegeben wird. Das bestätigt uns in unserem Qualitätsanspruch und der nahezu immer zutreffenden Prognose, dass dein Baby unsere Federwiege lieben wird.

Wofür muss ich eine Mietgebühr bezahlen?2022-01-13T14:15:17+01:00

Auch zur Miete erhältst du die BabyBubu Federwiege als Neuware. Nach der Mindestmietdauer von vier Wochen können wir den Artikel nur noch als Gebrauchtware anbieten. Die Mietgebühr ist also eine Art Nutzungspauschale und wird darüber hinaus aufgewendet, um die Wiege nach Rücksendung zu reinigen und hygienisch fit zu machen.

Kann ich meine Bestellung auch bei euch in Elmshorn abholen?2022-01-13T14:14:24+01:00

Ja, sehr gern, herzlich willkommen! Du kannst dir hier die BabyBubu Federwiege noch einmal in Ruhe ansehen und dich beraten lassen. Ruf gern an oder sende uns eine E-Mail, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. [Link Kontakt]

Ist die Federwiege waschbar? Wenn ja, wie?2022-01-13T14:18:37+01:00

Neu gekaufte Textilien werden oft vor der ersten Benutzung gewaschen – wegen eventueller Schadstoffe oder damit sie „ganz nach Zuhause“ riechen. Von unserer Seite aus ist das nicht notwendig, wir verwenden unbehandelte reine Bauwolle mit einem sehr natürlichen Duft.

Den BabyBubu Wiegebeutel und das Federcover kannst du problemlos bei 40° in der Waschmaschine waschen und anschließend vorsichtig bügeln. Wegen der eingearbeiteten Metallringe empfehlen wir dir, ein Wäschenetz oder ersatzweise einen Kissenbezug zu verwenden. Insbesondere, wenn du andere Wäsche dazugibst. Bitte informiere dich auch in der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine und achte auf die Waschetiketten.

Bauwollstoff kann bei der ersten Wäsche bis zu 10 % einlaufen. Wiegebeutel und Federcover dürfen NICHT im Wäschetrockner getrocknet werden. Die Matratzen sind nicht für die Waschmaschine geeignet [Link]. Die kleinen dunklen Pünktchen im Stoff sind typisch für natürliche Baumwolle und unbedenklich, sie werden mit jeder Wäsche weniger.

Wofür sind die Druckknöpfe an der Federwiege?2022-01-13T14:13:43+01:00

Mit den Druckknöpfen kannst du die Federwiege schließen. Damit gibst du deinem Baby noch etwas Geborgenheit extra. Das funktioniert mit der Basic-Matratze des Starter-Sets und auch mit der XXL-Matratze. Du musst die Knöpfe jedoch nicht schließen, mache es ganz wie dein Baby es mag.

Achtung bitte: Die Druckknöpfe sind mit Absicht leicht zu öffnen, nicht etwa defekt. Wenn dein Baby sich aufsetzen oder drehen kann, wird es irgendwann aus der Wiege herauskrabbeln wollen. Ein zu fester Druckknopf würde das verhindern, dein Baby bliebe hängen oder fällt. Lass dein Baby einfach mit der BabyBubu Federwiege groß werden, es wird intuitiv sehr geschickt damit umgehen. Zu Beginn lege einfach ein Kissen oder etwas anderes Weiches darunter. Denke bitte an die 55 cm Mindestabstand der Wiege bis zum Boden.

Brauche ich bei der Türklammer die Kette der Aufhängung?2022-01-13T14:18:49+01:00

Bei der Verwendung der Federwiege im Türrahmen kann auf die Kette verzichtet werden. Beachte, dass die Karabiner und der Drehwirbel unterhalb der Feder angebracht werden müssen. Sieh dir dazu gern die mitgelieferte Explosionszeichnung an. Da erkennst du die Anordnung und Reihenfolge der einzelnen Karabinerhaken sehr gut.

Ist mit 30 cm Wandstärke für die Türklammer das Mauerwerk oder der Türrahmen gemeint?2022-01-13T14:18:57+01:00

Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen. Bei einer Tür entspricht das der Wandstärke plus Überstände der Türzargen auf beiden Seiten – sprich: die Gesamttiefe des Türrahmens.

Wie wird das Band der Türklammer geöffnet/verschlossen?2022-01-13T14:19:03+01:00

Das Sicherheitsband lässt sich nicht komplett öffnen, die Spannweite ist auf 30 cm begrenzt. So bist du sicher, dass die maximale Wandstärke inkl. der Zargen-Überstände nicht überschritten wird. Nach der korrekten Positionierung wird die Klammer geschlossen, so dass das Band straff ist. Nun kann sich die Klammer nicht ungewollt öffnen oder überspannt werden.

Darf ich die Türklammer auch an einem Stahlträger oder dem Rahmen einer Glastür befestigen?2022-01-13T14:19:08+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer passt auf die meisten Türzargen. Und sicherlich auch auf manche Stahlträger. Die entscheidenden Maße sind: Die Klammer lässt sich bis zu 30 cm aufspannen, bei einer Tür wäre das die maximale Wandstärke inkl. der Überstände der Türzarge auf beiden Seiten. Die Auflagefläche der Klammer muss je Seite mindestens 5 cm betragen und darf nicht so verrutschen können, z. B. auf einem Träger, dass eine Seite von der Auflagefläche abgleiten kann.

Hilfreich für die Montage und den Betrieb in der Praxis kann dieses Video sein: [Link]

Ist die Türklammer auf ein höheres Gewicht erweiterbar?2022-01-13T14:19:13+01:00

Die Türrahmenklammer ist für ein maximales Gesamtgewicht bis zu 15 kg (Wiege 2,5 kg plus Baby) konzipiert. Eine Möglichkeit zur Erweiterung gibt es auch deswegen nicht, weil größere Babys bzw. Kleinkinder bewegungsfreudiger werden. Beispielsweise das selbstständige Ein- und Aussteigen, das die Wiege zum Schwanken und Schaukeln bringt, könnte auch eine stärker ausgeführte Klammer nicht sicher an einem Türrahmen halten. Es wäre ein Risiko.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Mit welchem maximalen Gewicht kann ich die Türklammer belasten?2022-01-13T14:19:18+01:00

Die BabyBubu Türrahmenklammer trägt maximal ein Gewicht von 15 kg. Bitte berücksichtige das Eigengewicht der Wiege von 2,5 kg.

Die Türrahmenklammer ist übrigens ausschließlich für die Verwendung mit der BabyBubu Federwiege zugelassen, nicht für die Funktionalität als Hängesessel oder Hängematte.

Darf die Feder mit einer anderen Wiege verwendet werden?2022-01-13T14:11:01+01:00

Die BabyBubu Feder kannst du auch einzeln inkl. Sicherheitsseil, Karabinerhaken und Federcover bestellen und mit anderen Federwiegen kombinieren.

Bitte beachte, dass die Feder maximal mit 16 kg belastet werden kann. Die Wiege darf einen Mindestabstand von 55 cm zum Boden nicht unterschreiten. Bei höherem Gewicht ist unser Federsystem eine gute Wahl. Für den Betrieb mit einem Motor eignen sich unsere Feder und das Federsystem nicht.

Informiere dich bitte beim Hersteller oder Händler deiner Wiege über die Kompatibilität und Montagemöglichkeiten. Lies die Montageanleitung und Sicherheitshinweise der BabyBubu Einzelfeder gründlich und bewahre sie gut auf. In Kombination mit von uns nicht freigegebenen Produkten entfallen jegliche Garantie- und Haftungsansprüche gegen uns, auch im Schadensfall.

Ist die Federwiege auch ohne Feder erhältlich?2022-01-13T14:10:30+01:00

Selbstverständlich kann die BabyBubu Federwiege auch ohne Feder bestellt und verwendet werden. Dann ist sie eben eine Hängewiege [smile]. Ohne Feder wird die BabyBubu übrigens genutzt, wenn sie – meist nach der Babyzeit – zu Hängesessel oder Hängematte umfunktioniert wird!

Wenn du nur den Wiegebeutel haben möchtest, benötigst du zusätzlich eine Matratze und den Holzbügel. [Link Zubehör] Melde dich einfach, wir machen dir gern ein Angebot für ein Set ohne Feder.

Wie lange federt die BabyBubu Feder nach?2022-01-13T14:10:05+01:00

Den größten Einfluss auf die Ausschwingzeit hat dein Baby selbst! Wie schwer ist es schon? Wie bewegungsfreudig? Wie wach? Du darfst von rund zwei bis drei Minuten Nachschwingen ausgehen.

Sobald sich dein Baby bewegt, schwingt die Wiege wieder leicht mit. Die Feder antwortet ganz automatisch auf seine Impulse. Wichtige Selbstregulierungsprozesse des Babys werden so angeregt.

Kann ich eine Feder aus dem Federsystem auch einzeln verwenden?2022-01-13T14:05:00+01:00

Die bis zu vier Federn, die du in das Federsystem einsetzen kannst, unterscheiden sich nicht von der Einzelfeder, die du mit dem BabyBubu Starter-Set erhalten hast. Wenn du sie einzeln verwendest, denk bitte an die maximale Belastung von 16 kg inkl. des Eigengewichts der Wiege (2,5 kg).

Wann und wie erweitere ich die Federwiege auf ein höheres Gewicht?2022-01-13T14:04:33+01:00

Die im Starter-Set enthaltene Feder ist maximal 16 kg inkl. Eigengewicht der Wiege belastbar. Das Schwingverhalten ändert sich, je länger die Feder gezogen wird. Erfahrungen zeigen, dass ab 10 kg ein Upgrade auf die nächsthöhere Gewichtsstufe gewünscht wird.

Das erste Upgrade enthält das Federsystem, das bis zu vier Federn aufnehmen kann. Die vorhandene Feder verwendest du weiter und brauchst für das Upgrade bis 21 kg eine Feder dazu. Für die zwei weiteren Upgrades bis maximal 26 kg und 31 kg musst du nur noch je eine Feder dazu kaufen.

Bitte bestelle immer nur, was du aktuell benötigst. Es wäre schade, wenn du alle Upgrades bis 31 kg erworben hast und dein Baby schneller als du denkst die Wiege nicht mehr benutzen möchte. Die Lieferzeit ist üblicherweise nicht länger als zwei Tage.

Fragen zum Versand

Welche Besonderheiten gibt es bei der Lieferung in die Schweiz?2022-01-13T14:17:23+01:00

Bei Zustellung in die Schweiz – also ins Nicht-EU-Ausland – können für dich Zölle, Steuern oder andere Gebühren anfallen. Diese werden nicht an uns, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden abgeführt. Wir empfehlen dir, dich vor der Bestellung bei den zuständigen Institutionen zu erkundigen.

Bei Bestellungen aus der Schweiz mit Lieferung in die Schweiz wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Solltest du deine Bestellung in Deutschland erhalten und möchtest sie in die Schweiz ausführen, kannst du uns einen Ausfuhrbescheid zusenden und wir erstatten dir die Mehrwertsteuer. Bei Fragen dazu sind wir gern für dich da.

In welche Länder liefert BabyBubu?2022-01-13T14:17:03+01:00

Wir liefern innerhalb Deutschlands und in diese Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz [Link Schweiz], Slowakei, Slowenien, Spanien (ausgenommen Balearen und Kanaren), Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.

Kann ich meine Bestellung auch bei euch in Elmshorn abholen?2022-01-13T14:14:24+01:00

Ja, sehr gern, herzlich willkommen! Du kannst dir hier die BabyBubu Federwiege noch einmal in Ruhe ansehen und dich beraten lassen. Ruf gern an oder sende uns eine E-Mail, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. [Link Kontakt]

Fragen zur Bezahlung

Gibt es gesonderte Konditionen für gewerbliche Kunden?2022-01-13T14:16:41+01:00

Wir kooperieren gern mit Profis! Hebammen, Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen, Kindertagesstätten etc. dürfen unsere Produkte gern ausprobieren. Test- und Einkaufskonditionen sowie weitere Möglichkeiten der Kooperation – beispielsweise gegenseitige Verlinkung – besprechen wir am besten persönlich. Meldet euch einfach. [Link Kontakt]

Titel

Nach oben